Warme Sonnen-Strahlen und kühlender Wind im Wechsel – dieser leichte Poncho-Pulli ist mit seinem unkomplizierten Schnitt und dem bezaubernden Lochmuster das absolute Highlight in der Sommer-Saison.
Exklusive Gratis-Anleitungen für Newsletter-Abonnenten
Ahoi und hallo,
als Dankeschön teilen wir exklusive Gratis-Anleitungen zuerst mit unseren Newsletter-Abonnenten. Du möchtest keine Anleitung mehr verpassen und bist an einer Brieffreundschaft interessiert, dann melde dich hier ganz einfach zum Newsletter an. Wir freuen uns auf dich!
Für diese Anleitung empfehlen wir dir folgende Materialien:
Größen:
S = 9 Knäule
M = 9 Knäule
L = 10 Knäule
XL = 11 Knäule
XXL = 12 Knäule
Qualität:
BERGERE DE FRANCE Paradou
Stricknadeln:
Nr. 3,5
Zubehör:
Maschenmarkierer
Verwendete Muster:
Kraus rechts, Nadeln Nr. 3,5.
Glatt rechts, Nadeln Nr. 3,5.
FANTASIEMUSTER, Nadeln Nr. 3,5. Über eine Maschenzahl teilbar durch 10 stricken.
1. R (Hinreihe), 3., 5. und 7. R: * 5 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M rechts *, von * bis * wiederholen.
2., 4. und 6. R: * 5 M links, 5 M rechts *, von * bis * wiederholen.
8. R: Rechte M stricken.
9., 11., 13. und 15. R: * 1 M rechts, 1 Umschlag,
1 einfacher Überzug, 1 Umschlag, 1 einfacher Überzug, 5 M rechts *, von * bis * wiederholen.
10., 12. und 14. R: * 5 M rechts, 5 M links *, von * bis * wiederholen.
16. R: Rechte M stricken.
17. R: Ab der 1. R wiederholen.
Maschenprobe:
Für das Gelingen Ihres Modells ist es wichtig, eine Maschenprobe zu stricken (siehe “Die unver- zichtbare Maschenprobe” auf den ersten Seiten des Anleitungsteils).
Im Fantasiemuster: 21 M und 36 R = 10 cm im Quadrat.
Anleitung:
RÜCKENTEIL:
122–132–142–152–162 M anschlagen und 4 R kraus rechts stricken.
Weiter wie folgt stricken: 1 M glatt rechts, 120–130–140–150–160 M im Fantasiemuster, 1 M glatt rechts.
Armausschnitte:
In 40–41–41–42–43 cm (144–148–148–152–154 R) Gesamthöhe jeweils einen Markierungsring in die erste und in die letzte M hängen, um den Beginn der Armausschnitte zu kennzeichnen (siehe Schnittschema) und weiter in den verschiedenen Mustern stricken.
Halsausschnitt:
In 58–60–62–64–66 cm (210–216–224–232–238 R) Gesamthöhe die mittleren 34–36–38–40–42 M abketten und beide Seiten getrennt beenden, dabei an der Halsausschnittkante in jeder 2. R 1x 3 M, 1x 2 M und 1x 1 M abketten.
Schultern:
In 60–62–64–66–68 cm (218–224–232–240–246 R) Gesamthöhe die restlichen 38–42–46–50–54 M abketten.
VORDERTEIL:
Wie beim Rückenteil beginnen.
Armausschnitte:
Die M wie beim Rückenteil kennzeichnen, dann weiter in den verschiedenen Mustern stricken.
Halsausschnitt:
In 52–54–56–58–60 cm (188–194–202–210–216 R) Gesamthöhe die mittleren 24–26–28–30–32 M abketten und beide Seiten getrennt beenden, dabei an der Halsausschnittkante in jeder 2. R 1x 3 M, 1x 2 M, 3x 1 M und in jeder 4. R 3x 1 M abketten.
Schultern:
In 60–62–64–66–68 cm (218–224–232–240–246 R) Gesamthöhe die restlichen 38–42–46–50–54 M abketten.
Fertigstellung:
Achtung: Ausnahmsweise ist die Rückseite der Arbeit die Außenseite des Pullis.
Die rechte Schulternaht schließen. Halsausschnittblende: Aus der Halsausschnittkante 112–116–120–124–128 M herausstricken, dann 1 Rückreihe rechts stricken und alle M abketten, dabei die M in einer Hinreihe links stricken.
Die linke Schulternaht und die Halsausschnittblende schließen.
Die Seitennähte des Pullis schließen, dabei die Armausschnitte zwischen den Markierungsringen offen lassen und beidseitig an der unteren Kante jeweils 20 cm für den Schlitz (= rote Linien auf dem Schnittschma) offen lassen.
Copyright © 2018 BERGERE DE FRANCE http://www.bergeredefrance.fr/
Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig.
Schreibe unseren Freunden von BERGERE DE FRANCE einen netten Kommentar oder einen kleinen Gruß als Dankeschön für ihre Anleitung. Sie werden sich sicher darüber freuen.